Allgemeine Kurzbeschreibung des Arbeitsplatzes
Die Demokratische Schule X ist eine selbstverwaltete Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft. Alle Schüler*innen entscheiden selbst, was, wann und wie sie lernen. Ein Großteil des Lernens findet in Alltagssituationen auf informelle Weise statt, ohne Noten und ohne Druck. Die Schule ist vollständig altersgemischt vom 1. bis 10. Schuljahr. Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Unterrichtskurse werden von Schüler*innen selbst initiiert und bei Bedarf von den Mitarbeiter*innen unterstützt und/oder durchgeführt. Mit- und Selbstbestimmung sind wesentliche Säulen des Schulalltags. Die Schulversammlung ist das zentrale Gremium der Schule. Die Schüler*innen können bis zur Erfüllung ihrer Schulpflicht an der Schule sein und, wenn sie wollen, den Mittleren Schulabschluss durch externe Prüfungen erwerben.
Zusätzliche Informationen zu unserem Schulalltag und dem Konzept finden Sie unter dem Punkt „Die Schule“.
Stellenausschreibung
Aktuell gibt es keine ausgeschriebenen Stellen.
Praktikum
Wir bieten Stellen für Praktikant*innen aller Fachrichtungen an, zur Unterstützung unseres Schulalltages, für einen Mindestzeitraum von einem Monat, wobei wir bevorzugt nach Langzeitpraktikanten suchen. Wichtige Vorraussetzungen sind die Auseinandersetzung mit demokratischer Bildung im allgemeinen und unserem schulinternen Konzept im spezifischen, sowie die Bereitschaft, die Kinder nicht-direktiv zu begleiten. Wir bieten ein offenes und kreatives Arbeitsumfeld, sowie die Möglichkeit, sich durch eigene Projekte einzubringen und in die Mitarbeiterinnen-Strukturen integriert zu werden. Ebenso die intensive Begleitung durch eine Praktikumsanleitung.
Hinweis: an unserer Schule ist es nicht möglich, empirische Studien zu machen. Die Teilnahme an den Unterrichtsangeboten ist für die Schüler*innen freiwillig, so dass eine Regelmäßigkeit nicht garantiert werden kann. Dies sollte im Rahmen eines Lehramtspraktikums berücksichtigt werden.
Bewerbungen bitte per E-Mail, siehe Kontakt.
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Eine weitere Möglichkeit insbesondere für junge Erwachsene sich an unserer Schule zu engagieren ist der Bundesfreiwilligendienst über das Programm „Freiwilliges Jahr Beteiligung“ des Trägers „Demokratie und Dialog e.V“. Weitere Informationen unter www.fj-beteiligung.de
Bewerbungen bitte per E-Mail, siehe Kontakt.